Lambert Hamel

deutscher Schauspieler; Theater u. a.: "Don Juan", "Der Idiot"; Filme u. a.: "Happy Birthday, Türke!"; Fernsehen u. a.: "Martin Luther", "Deutschlandspiel", "Dora Heldt: Kein Wort zu Papa"

* 7. Juni 1940 Ludwigshafen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/2006

vom 6. Mai 2006 (ff)

Herkunft

Lambert Hamel wurde am 7. Juni 1940 in Ludwigshafen geboren.

Ausbildung

H. studierte von 1960 bis 1962 Philosophie und Theaterwissenschaft in Heidelberg und Köln. Seine schauspielerische Ausbildung erhielt er an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum.

Wirken

Noch während seiner Schauspielausbildung wurde H. von Oskar Fritz Schuh an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg geholt. Er debütierte dort als Thomas Diaforius in Molières "Der eingebildete Kranke" unter der Regie von Fritz Kortner. Nach dem ersten festen Engagement 1964 in Bochum folgte ein kurzes Intermezzo am Schauspielhaus in Köln. Als ihn dort der Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels in München, Helmut Henrichs, als Artur in Mrozeks "Tango" sah, engagierte er ihn sofort für sein eigenes Haus. Henrichs überraschte den 28-jährigen Schauspieler damit, dass er ihm als Antrittsrolle Molières George Dandin in dem gleichnamigen Stück antrug. H.s Debüt in München wurde positiv ...